Insulintherapie
Nachfolgend sehen Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von unseren Autoren und Redakteuren mit dem Tag (Begriff, Schlagwort) Insulintherapie gekennzeichnet wurden. Wenn Sie alle Beiträge ansehen möchten, die den Begriff im Text enthalten, benutzen Sie bitte die Suchfunktion (Volltextsuche).
-
Meldungen zur Therapie
Erster Vergleich zwischen Insulin Glargin 300 und Insulin Degludec 100: Blutzuckersenkung gleichermaßen effektiv
Laut der BRIGHT-Studie führen die beiden langzeitwirkenden Analoginsuline zu einer vergleichbar guten Blutzuckersenkung. Im Vergleich traten unter dem Insulin Glargin…
Weiterlesen » -
Ramadan
Fasten im Ramadan auch bei Insulin-behandeltem Typ-2-Diabetes möglich
Wer Typ-2-Diabetes hat und mit Insulin behandelt wird, muss nicht zwangsläufig ein erhöhtes Risiko für Unterzuckerungen befürchten, wenn im Ramadan-Monat…
Weiterlesen » -
Meldungen zur Therapie
„Künstliche Bauchspeicheldrüse“ erfolgreich bei Typ-1-Diabetes
Der Einsatz eines Systems, das die Funktion der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) nachahmt, eine sogenannte künstliche Bauchspeicheldrüse, führt bei Patientinnen und Patienten…
Weiterlesen » -
Notfälle
Risiko für schwere Unterzuckerungen bei Kindern & Jugendlichen
Das wichtigste Ziel bei einem Typ-1-Diabetes ist eine möglichst physiologische Einstellung der Blutzuckerwerte (Blutglukosewerte). Dies birgt allerdings unter Umständen ein…
Weiterlesen » -
Häufig gestellte Fragen
Kann man von einer konventionellen Insulintherapie zu einer intensivierten Insulintherapie wechseln?
Dieser Wechsel ist möglich, sollte jedoch auf jeden Fall zuvor mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden. Vor allem für Personen,…
Weiterlesen » -
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet konventionelle Insulintherapie?
Die konventionelle Insulintherapie ist für Menschen mit Typ-2-Diabetes, die Insulin spritzen und einem festen Tagesablauf folgen, geeignet. Betroffene mit einer…
Weiterlesen » -
Grundlagen der Therapie
Konventionelle Insulintherapie (CT)
Bei der konventionellen Insulintherapie spritzt sich die Diabetes-Patientin bzw. der Diabetes-Patient in der Regel morgens und abends, jeweils vor der…
Weiterlesen » -
Häufig gestellte Fragen
Was versteht man unter einer intensivierten konventionellen Insulintherapie?
Das Prinzip der intensivierten konventionellen Insulintherapie (ICT) besteht aus folgenden Punkten: Die Betroffenen spritzen sich ein langwirksames Basalinsulin zur Deckung…
Weiterlesen » -
Grundlagen der Therapie
Insuline für die Behandlung von Diabetes mellitus
Die Insulinbehandlung ist eine lebensrettende Hormonersatztherapie, die bei Typ-1-Diabetes unerlässlich und lebenslang beizubehalten ist. Auch bei einem über Jahre bestehenden…
Weiterlesen » -
Andere Formen des Diabetes
Typ-3c-Diabetes: Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Diabetes-Formen, die infolge einer Erkrankung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) entstehen, werden auch als Typ-3c-Diabetes bezeichnet. Beispiele für mögliche Erkrankungen, durch die…
Weiterlesen »